IT-Ingenieur/-in Browser (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT ist der zentrale IT-Dienstleister innerhalb der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist im Sachgebiet Softwareengineering und technische Anwendungsplattformen mit dem Themenschwerpunkt Plattformen angesiedelt. Wir tragen aktiv dazu bei, die Digitalisierung in der Landeshauptstadt Stuttgart durch die Koordinierung des Lebenszyklus der stadtweit eingesetzten Browser zu unterstützen.


Ein Job, der Sie begeistert

  • als IT-Ingenieur/-in Browser liegt es bei Ihnen, die Standards für stadtweite Web-Anwendungen weiterzuentwickeln
  • Sie führen Machbarkeitsstudien durch und erstellen Konzepte
  • zu Ihren Aufgaben zählt die Verantwortung für das Incident-Management für laufende Web-Anwendungen
  • Sie sind zuständig für den Life-Cycle der stadtweit eingesetzten Browser
  • die Unterstützung der Citizen Developer bei Fragen zu Webtechnologien gehört zu Ihren regelmäßigen Herausforderungen
  • Sie wirken aktiv bei der Realisierung neuer Webapplikationen mit

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.


Ihr Profil, das zu uns passt

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im IT-Bereich, mehrjährige Berufserfahrung im ausgeschriebenen Tätigkeitsfeld ist von Vorteil (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Zeugnisanerkennung in Deutschland erforderlich)
  • erste Erfahrungen in der Problemanalyse und Konzepterstellung sowie ein gutes Verständnis von komplexen, vernetzten Systemen
  • Erfahrung in der Realisierung von Webapplikationen, idealerweise mit JavaScript
  • gute Deutschkenntnisse mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift (Sprachzertifikat B2)
  • idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen im projekthaften Arbeiten und in der Behandlung von Sicherheitsfragen im Browserumfeld
  • Erfahrungen mit dem Life-Cycle von verschiedenen Browsern (z. B. Firefox, Edge) und komplexen kommunalen Strukturen sind von Vorteil

Freuen Sie sich auf

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
  • vergünstigtes Mittagessen
  • Rabatte und Angebote über Corporate Benefits

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 12 / Entgeltgruppe 12 TVöD.

Bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland (z. B. Führung Titel Ingenieur/-in) oder ein Nachweis über einen gleichwertigen Abschluss notwendig. Bei Zeugnissen und Abschlüssen, die nicht in Deutsch erstellt wurden, ist eine Übersetzung durch beeidigte Dolmetscher/-innen oder Übersetzer/-innen erforderlich.




Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Logo Landeshauptstadt Stuttgart
Landeshauptstadt Stuttgart
Öffentlicher Dienst & Verbände • 10,001+ Mitarbeiter
75 Jobs

Unser Standort

Landeshauptstadt StuttgartHeilbronner Straße 150, 70191 Stuttgart, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Vorsorgeuntersuchung
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Fitnessangebote
Firmenevents- und Veranstaltungen
Parkplatz
Mitarbeiterrabatte
Betriebskantine
Essenszulage
Firmenhandy
Betriebliche Kinderbetreuung
Betriebsarzt im Unternehmen
Coaching-Angebote
Homeoffice
Barrierefreiheit
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Öffentlicher Dienst & Verbände
  • Gegründet 1952
  • Adresse Marktplatz, Stuttgart
  • Unternehmensgröße 10,001+

Über uns

Im Herzen Europas gelegen ist Stuttgart das Zentrum einer der wirtschaftsstärksten Metropolregionen und innovativsten High-Tech Standorte in Europa. Aktuelle Umfragen bescheinigen der Region beste Zukunftsperspektiven. Zugleich ist die Landeshauptstadt Baden-Württembergs eine Stadt mit hohem Freizeitwert, bekannt für ihr spannendes Kulturleben und ihre hochkarätigen internationalen Sportveranstaltungen. Das Zentrum einer Metropolregion, in der es sich gut leben und feiern lässt und es sich lohnt, zu investieren und zu arbeiten.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt